ISBN-Nr. 978-3-9811799-3-4
Selbstführung ist für jedermann erlernbar und heißt,
Klarheit darüber zu gewinnen, was wirklich wichtig ist,
die Motivation aufzubringen, das Nötige dafür zu tun, und
die passenden Strategien einzusetzen, um das Ziel zu erreichen.
Indem eine Person ihre eigenen Selbstführungsstrategien
analysiert und erkennt wie sich die psychischen Prozesse
beeinflussen lassen, wird sie in die Lage versetzt, die Kontrolle
und Steuerung eigenen Denkens, Fühlens, Wollens und Handelns
selbst in die Hand zu nehmen.
Bewältigen Sie Spannungen.
Ob im Berufs- oder Privatleben: Differenzen zwischen äußeren und persönlichen Erwartungen erzeugen Spannungen in uns. Lernen Sie diese Unstimmigkeiten zu lösen.
Befreien Sie sich von Ihrem "inneren Schweinehund".
Durchbrechen Sie unbewusste, selbstauferlegte Grenzen und gewinnen Sie mehr Flexibilität, Willensstärke und Eigenmotivation. Steigern Sie damit Ihre persönliche Leistung.
Setzen Sie auf eine ganzheitliche Entwicklung.
Das persolog Selbstführungs-Modell schließt das Streben nach Authentizität mit ein. Es erweitert kognitive, emotionale, verhaltensbezogene und psychische Kompetenzen.
Bauen Sie auf wissenschaftliche Kenntnisse.
Das persolog Selbstführungs-Modell wurde in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Günter F. Müller der Universität Koblenz-Landau entwickelt. Es basiert damit auf Konzepten der Sozial-, Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie.